System comparison

- Reading time: 6 minutes / whole rubric: 42 minutes -

This is about basic comparison and features of messengersystems as well as supplementary information.

This is something different than function comparisons of messenger apps/programs! There are many such comparisons of individual messengers, where functions are compared and partly also (often subjectively) evaluated. For the (actually) unique “overview of comparisons” go >> here <<.

Quick reference

This concise page answers questions such as:

  • Is there a dependency on one vendor?
  • Which system has freely viewable source code and which has a corporate secret?
  • Is that the same for the software used by users (e.g. “messenger app”) and the server software or not?
  • What is the network structure and is one independent here as a user?
  • Is the possibility of end-to-end encryption available?

The quick overview is optimized so that it remains readable and meaningful even when viewed and printed in black and white (PDF files approx. 0.5 MB):


German (PDF)

Chinese (PDF)
(simplified/shorthand)
Chinese
zh-TW (traditional/long script)
-planned-

English (PDF)

French (PDF)

Hindi (PDF)

Dutch (PDF)

Russian (PDF)

Spanish (PDF)

Ukrainian (PDF)

Further Spanish information: https://niboe.info/whatsapp-telegram-signal-privacidad (external)


Comparison of WhatsApp with free, decentralized systems.

WhatsApp is by far the most popular messenger with the widest distribution in Europe. It has a great feature set, is easy to use and very convenient in terms of contact management. But …

Suggestion and request:
There is no need to have only one messenger (usually WhatsApp) installed. In addition to the previously appreciated, central messenger (this can also be Signal, Threema, Telegram, etc.), a free messenger can also be used and at least offered as a contact option.

There are major conceptual differences between the two vendor-independent systems Jabber (XMPP) and Matrix (Matrix protocol) - nevertheless they can be considered together in the following overview.


Merkmale WhatsApp
(chatd/funXMPP)
Chatstandard (XMPP) /
Matrix (Matrix)
E-Mail (IMAP) Briar
Grundsätzliches



Inselsystem ("walled garden" [^1]) ja nein nein nein
Freie Nutzung (keine "AGB", kein Mindestalter, keine geografischen Einschränkungen, keine Begrenzung auf Zeitraum usw.) nein ja ja ja
Offener Quellcode von Messenger-Programm(en) ("open source") - Code kann überprüft werden nein ja ja ja
Offener Quellcode von Server-Programm(en) ("open source") nein ja ja kein Server
öffentliches Verschlüsselungsprotokoll nein ja ja ja
Kostenlose Nutzung ja ja ja ja
Selber Messenger für Kommunikation erforderlich ja nein nein ja
Allgemeine Geschäftsbedingungen ja keine keine keine
Mindestalter für Nutzung 16 ohne ohne ohne
Anmeldung und Nutzung



Mehrere Konten möglich nein ja ja nein
Anonymer Namen möglich nein ja bedingt [^2] bedingt [^3]
Auf mehreren Geräten gleichzeitig nutzbar (Multi-Client-Synchronisation) nein ja ja nein
Gruppen/Konferenzen



Maximale Teilnehmeranzahl in Gruppen 256 unbegrenzt unbegrenzt unbegrenzt
Berechtigungen in Gruppen/Konferenzen wenige diverse nein diverse
- Eigentümer nein ja alle gleich nein
- Administrator ja ja alle gleich ja
- Mitglied ja ja alle gleich ja
- Teilnehmer/Leser nein ja nein nein
Öffentliche Räume/Gruppen nein ja nein nein
Datenschutz/Privatsphäre



Unabhängig von Telefonnummer nein ja ja ja
Zentrales Sammeln und Auswerten von Metadaten ja nein nein nein
Ohne Adressbuchabgleich vollständig nutzbar nein ja ja ja
Auf Android-Geräten ohne Google-Konto nutzbar ja ja ja ja
Ohne Google Cloud Messaging (GCM) bei Android nutzbar ja ja ja ja
Online-/Offlinestatus möglich ja ja nein nein
Online-/Offlinestatus abschaltbar ja ja kein Status kein Status
Zentrale Erfassung Online-/Offlinestatus ja nein kein Status kein Status
Lese- und Empfangsbestätigung abschaltbar teilweise ja ja ja
Tipp-Benachrichtigung abschaltbar ? ja ja ja
Sicherheit



Ende-zu-EndeVerschlüsselung ("e2e") ja ja ja ja
"e2e"-Verschlüsselung in Gruppen ja ja ja ja
"e2e"-Verschlüsselung automatisch / zwingend aktiviert ja ja [^4] ja [^4] ja
Technik



Infrastruktur zentral dezentrale, föderale Server dezentrale, föderale Server dezentral, direkt (p2p [^5])
Auswahl zwischen verschiedenen Messengern (Client-Software) möglich nein ja ja ja
Speicherort der Kontakte zentraler Server bei Server-betreiber auf Endgerät auf Endgerät
Archivierbar (z.B. bei Firmen) ? ja ja nein
Eigener Server möglich (z.B. für Firmen) nein ja ja nein
Sonstiges



Finanzierungsmodell Handel mit Daten / Werbung XMPP: Spenden
Matrix: Investments
Spenden Spenden
Sonderfunktion "Telefonieren/Videotelefonie" ja ja nein nein
Sonderfunktion "Gruppen-Anruf" (verschlüsselt) nein nein nein nein
Direkte Kommunikation ohne Internet (LAN/WLAN/Bluetooth – p2p [^5]) nein nein nein ja
Im Browser aufrufbar ja ja ja nein

[^1]: Walled garden = „ummauerte Gärten“ = Bewußt abgegrenzte Systeme, mit denen durch das Anbieten von kostenlosen/günstigen Diensten Geld verdient wird, das in anderen Bereichen z.B. durch den Verkauf von Daten oder Werbung erwirtschaftet wird.
[^2]: Einschränkung: Anonyme E-Mail-Konten (ohne Angabe von pers. Daten) sind nur selten möglich
[^3]: Ein direkter Kontakt kennt die Identität - Aus der Perspektive anderer Personen kann man bei eigenen Blog-/Forum-Einträgen anonym bleiben.
[^4]: e2e = Ende zu Ende-Verschlüsselung ist möglich, jedoch nicht bei allen Messenger-Programmen verfügbar. Hier muss bei der Entscheidung welches Programm genutzt werden soll entsprechend gewählt werden.
[^5]: p2p = peer to peer = Direktverbindung der Klienten („clients“), d.h. den Programmen der Nutzer.

Tabelle: Stand 07/2022 (blau markierte Texte = Änderungen seit 07/2020)

Die Tabelle kann als Druckdatei heruntergeladen werden: Systemvergleich (PDF-Datei)

Zum Vergleich von Jabber (XMPP) und Matrix (Matrix-Protokoll): >> hier <<

Natürlich gibt es auch viele andere Vergleiche von Messengern: >> hier <<