Berechtigungen (Android)

- Lesezeit: 6 Minuten -

Allgemein

Das Berechtigungsmodell in Android ist alles andere als einfach oder durchgängig. Teilweise unterscheiden sich Berechtigungen von einer Android-Version zu nächsten oder es kommen andere dazu.

Im Zusammenhang mit Messengern wichtig und oft diskutiert ist jedoch generell der Zugriff auf das Adressbuch des Geräts.

Bei XMPP-Messengern (im folgenden Beispiel an Conversations verdeutlicht) wird zwar auch eine Berechtigung zum Zugriff auf die Kontaktdaten angefragt, diese Berechtigung ist jedoch nicht zwingend für die Funktionalität erforderlich. Selbst wenn die pauschale Android-Berechtigung “Kontakte” für den Messenger deaktiviert wird, kann auch ohne Zugriff auf das Adressbuch normal geplaudert/getextet werden. Wenn jedoch die pauschale Berechtigung “Kontakte” erteilt wird, können im Adressbuch vorhandene Jabber-IDs (Namen der XMPP-Konten) sowie Profilbilder ausgelesen und in Conversations genutzt werden.

Auf dem Gerät sollten die mindestens die Berechtigungen Kamera, Mikrofon, Speicher und Zwischenablage erlaubt werden.

Übersicht und Vergleich der einzelnen Android-Berechtigungen

Android-Berechtigung WhatsApp Conversations Delta Chat
Anzahl: 82! 50 43




ACCESS_BACKGROUND_LOCATION

X
access location in the background

X
ACCESS_COARSE_LOCATION X X X
access approximate location only in the foreground X X X
ACCESS_FINE_LOCATION X X X
access precise location only in the foreground X X X
ACCESS_MEDIA_LOCATION X

read locations from your media collection X

ACCESS_NETWORK_STATE X X X
view network connections X X X




ACCESS_WIFI_STATE X X X
view Wi-Fi connections X X X




AUTHENTICATE_ACCOUNTS X





BLUETOOTH X X
pair with Bluetooth devices X X




BLUETOOTH_ADMIN X

access Bluetooth settings X





BLUETOOTH_ADVERTISE X

advertise to nearby Bluetooth devices X

BLUETOOTH_CONNECT X X
connect to paired Bluetooth devices X X
BLUETOOTH_SCAN X

discover and pair nearby Bluetooth devices X

BROADCAST_STICKY X

send sticky broadcast X





CAMERA X X X
take pictures and videos X X X
CHANGE_NETWORK_STATE X

change network connectivity X





CHANGE_WIFI_STATE X

connect and disconnect from Wi-Fi X





DETECT_SCREEN_CAPTURE X





FOREGROUND_SERVICE X X X
run foreground service X X X




FOREGROUND_SERVICE_CAMERA X X




FOREGROUND_SERVICE_DATA_SYNC X X X




FOREGROUND_SERVICE_LOCATION X





FOREGROUND_SERVICE_MEDIA_PROJECTION X





FOREGROUND_SERVICE_MICROPHONE X X




FOREGROUND_SERVICE_PHONE_CALL X





GET_ACCOUNTS X

find accounts on the device X

GET_TASKS X

retrieve running apps X





INSTALL_SHORTCUT X
X




INTERNET X X X
have full network access X X X




MANAGE_ACCOUNTS X





MANAGE_OWN_CALLS X X
route calls through the system X X




MODIFY_AUDIO_SETTINGS X X X
change your audio settings X X X




NEARBY_WIFI_DEVICES X





NFC X

control Near Field Communication X





POST_NOTIFICATIONS X X X




READ_BASIC_PHONE_STATE X





READ_CONTACTS X X X
read your contacts X X X
READ_EXTERNAL_STORAGE X X X
read the contents of your shared storage X X X
READ_MEDIA_AUDIO X X




READ_MEDIA_IMAGES X X X




READ_MEDIA_VIDEO X X X




READ_MEDIA_VISUAL_USER_SELECTED X X




READ_PHONE_NUMBERS X

read phone numbers X

READ_PHONE_STATE X

read phone status and identity X

READ_PROFILE X X




READ_SYNC_SETTINGS X

read sync settings X





READ_SYNC_STATS X

read sync statistics X





RECEIVE_BOOT_COMPLETED X X X
run at startup X X X




RECEIVE_SMS X

receive text messages (SMS) X

RECORD_AUDIO X X X
record audio X X X
REQUEST_INSTALL_PACKAGES X X X
request install packages X X X




RUN_USER_INITIATED_JOBS X





SCHEDULE_EXACT_ALARM X





SEND_SMS X

send and view SMS messages X

USE_BIOMETRIC X

use biometric hardware X

USE_CREDENTIALS X





USE_FINGERPRINT X

use fingerprint hardware X

USE_FULL_SCREEN_INTENT X X
display notifications as full screen activities on a locked device X X




VIBRATE X X X
control vibration X X X




WAKE_LOCK X X X
prevent phone from sleeping X X X




WRITE_CONTACTS X

modify your contacts X

WRITE_EXTERNAL_STORAGE X X X
modify or delete the contents of your shared storage X X X
WRITE_SYNC_SETTINGS X

toggle sync on and off X





INSTALL_SHORTCUT X
X
install shortcuts X
X




UNINSTALL_SHORTCUT X

uninstall shortcuts X





FEO2 X





RECEIVE X
X




BIND_GET_INSTALL_REFERRER_SERVICE X





AD_ID X





READ_GSERVICES X





READ_SETTINGS X X X




UPDATE_SHORTCUT X X X




CHANGE_BADGE X X X




READ_SETTINGS X X X




WRITE_SETTINGS X X X




READ X X X




WRITE X X X




BROADCAST_BADGE X X X




PROVIDER_INSERT_BADGE X X X




DYNAMIC_RECEIVER_NOT_EXPORTED_PERMISSION X X X




BROADCAST X





MAPS_RECEIVE X





REGISTRATION X





READ X X X

Quelle: exodus-privacy.eu.org / Stand Juni 2025

Hinweise zur Anzeige von Berechtigungen

Android organisiert die einzelnen Berechtigungen in Gruppen (die sich zudem von Android-Version zu Android-Version leicht unterscheiden können). Die Einzelberechtigungen können sowohl in F-Droid als auch im Play-Store unter „Berechtigungen“ bei der jeweiligen App eingesehen werden. In den App-Einstellungen dagegen sind nur die Berechtigungsgruppen zu sehen.

Die Berechtigungen sind sowohl bei der F-Droid- als auch der Playstore-Version identisch!

Aber es gibt es einen Unterschied bei der Anzeige von gerätespezifischen Berechtigungen, die herstellerbezogen sind:

  • Im Playstore werden nur die „Android-Berechtigungen“ (ohne die gerätebezogenen) angezeigt.
  • In der F-Droid-App werden zusätzlich zu den Android-Berechtigungen auch die je nach Gerätehersteller erforderlichen Berechtigungen angezeigt.
  • Über die Homepage von F-Droid werden wirklich alle Berechtigungen der Apps angezeigt (auch die gerätebezogenen).

Bei der Installation gilt das Prinzip „alles oder nichts“ - d.h. mann muss allen Berechtigungen zustimmen oder man kann das Programm nicht installieren und nutzen.


Generell gilt:
Ein Programm (eine App) soll lediglich die Berechtigungen anfordern, die es zur Nutzung tatsächlich auch benötigt!